Unsere Ziele

Unsere auf Kohle, Gas, Erdöl basierende Energieversorgung ist auf Dauer nicht tragfähig. Diese Rohstoffe sind nur begrenzt verfügbar. Ihre Verwendung führt zu Veränderungen des Klimas und führt zur bekannten Abhängigkeit von Drittländern in denen weder Umweltstandards eingehalten noch die Menschenrechte beachtet werden.

Aus Verantwortung für das Leben auf der Erde, für heutige und zukünftige Generationen, ist es unsere Aufgabe, den Klimawandel zu begrenzen. Dazu müssen wir die Energieversorgung zügig auf erneuerbare Energien umstellen.

Zusätzlich gebietet die ökonomische Vernunft aufgrund der Verknappung und Verteuerung von Energierohstoffen eine Hinwendung zu erneuerbaren Ressourcen.

Nach Ansicht der Forschung, ist eine Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaftsweise, die ohne Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2) auskommt, bis zum Jahre 2050 erforderlich. Diesem Ziel schließen wir uns an.

Der größte Teil der Kohlenstoffdioxid-Emissionen entsteht durch die Verbrennung von Kohle, Gas und Öl für die Bereitstellung von Strom, Wärme und Mobilität. Die Energieversorgung muss einen großen Beitrag zur Emissionsreduktion leisten. Neben der Umstellung auf erneuerbare Energien sind aber auch die konsequente Nutzung der Möglichkeiten zur Energieeinsparung und die Steigerung der Energieeffizienz wichtig.

Der Klimawandel ist schon heute Realität. Auch in Hessen müssen wir mit Hitzewellen, häufigeren Starkregenereignissen und Trockenperioden rechnen. Anpassungen an diese nicht mehr aufhaltbaren Veränderungen des Klimas sind daher zwingend notwendig.

Vor dem oben beschriebenen Hintergrund setzt sich der dieburg Energiebürgertisch dafür ein, in Dieburg und Umgebung eine weitgehend vollständige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien zu erreichen und die notwendigen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen.

Selbstverständnis

Der Energiebürgertisch ist ein Zusammenschluss von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Wir sind offen für die Mitarbeit interessierter Menschen aller Generationen und wir sind politisch neutral und unabhängig.

Wir wollen mit fachlich fundierten Inhalten dazu beitragen, dass die Themen Energieversorgung, Energieeffizienz und Klimaschutz in allen gesellschaftlichen Gruppen verstärkt wahrgenommen werden. So soll ein breiter Dialog zwischen den Dieburger Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und der Kommune gefördert werden. Wir wollen verständlich machen, was der Energiewende zugrunde liegt und Akzeptanz schaffen für Projekte, die dem Klimaschutz dienen.

Der Energiebürgertisch fungiert als unabhängiges Bindeglied zwischen Bürgern, Parteien, Firmen und der Kommune. Er stößt Projekte an zu erneuerbaren Energien, klimafreundlicher und zeitgemäßer Mobilität, Energieeffizienz, Energieeinsparung und Anpassung an den Klimawandel. Letztlich ist unsere Initiative gelebte Beteiligung von Menschen, die sich dem Allgemeinwohl verbunden fühlen. Sie ist ein Ausdruck gelebter Demokratie in Dieburg.