Willkommen beim
Dieburger „Energiebürgertisch“
Der Dieburger „EBT“ – Wer sind wir?
In der Gruppe „Energiebürgertisch Dieburg“ (EBT) haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Dieburg zusammengeschlossen, denen die Themen Energiewende und klimafreundliche Mobilität vor dem Hintergrund des Klimawandels am Herzen liegen und die konstruktiv an deren Umsetzung auf kommunaler Ebene mitwirken wollen. Unsere Gruppe besteht seit nun ca.10 Jahren und ist aus den Diskussionen rund um die Erstellung des Klimaschutzkonzepts für Dieburg 2014 entstanden. Das Dieburger Rathaus hatte in dem Kontext mehrere Diskussionstreffen unter Bürgerbeteiligung organisiert und basierend auf diesem konstruktiven Austausch hat sich eine Gruppe von Bürgern kontinuierlich unter dem Namen Energiebürgertisch weiter getroffen (siehe auch Artikel im Dieburger Anzeiger). Wir sind offen für die Mitarbeit interessierter Menschen aller Generationen und über die Jahre sind immer wieder neue Gesichter dazu gestoßen. Wichtig ist uns dabei, dass wir politisch neutral und unabhängig sind.
Was ist unser Ziel?
Wir wollen dazu beitragen, dass vor dem Hintergrund des Klimawandels die notwendigen Anpassungen der Gesellschaft verstärkt in die kommunalen Diskussionen und Entscheidungen einfließen, dass diese Themen in allen gesellschaftlichen Gruppen verstärkt wahrgenommen werden und dass Dieburg als Kommune den notwendigen Beitrag zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes in Deutschland leistet. Dazu gehören sowohl Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz, Ansätze zur Umstellung auf eine klimafreundliche Mobilität und die Themen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Es soll ein breiter Dialog zu diesen Themen zwischen den Dieburger Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und der Kommune gefördert werden. Wir wollen verständlich machen, was der Energiewende zugrunde liegt, Akzeptanz schaffen und Impulse geben für Projekte, die dem Klimaschutz und der Klimaanpassung dienen.
Wir stoßen Projekte an in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung, klimafreundliche Mobilität und Anpassung an den Klimawandel. Der Energiebürgertisch fungiert dabei als Bindeglied zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Firmen und der kommunalen Verwaltung.
Hierfür diskutieren wir aktuelle Vorhaben und Ideen zu diesen Themen in regelmäßigen Treffen, erarbeiten zusammen Konzepte und Vorschläge und stehen im konstruktiven Austausch mit den kommunalen Entscheidungsträgern und vielen weiteren Akteuren.
Wenn Ihnen unsere Ziele zusagen und Sie sich für den Klimaschutz engagieren möchten, können Sie uns gerne bei unserer Arbeit unterstützen und ihre eigene Erfahrung und auch Expertise einbringen.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.